Hier finden Sie Präsentationen einzelner Veranstaltungen des DJHT. Falls Sie den Zeitslot oder den Titel der Veranstaltungen nicht wissen, können Sie im Kongressprogramm nach Stichworten und Namen von Beteiligten suchen.
13.Mai 2025
15:15 -16:45 Uhr
Grundsicherungsbezug aus Sicht der Adressat:innen.
Wie erreicht man Familien und Jugendliche?
15:15 -16:45 Uhr
Europa und Du. Europäische Jugendpolitik entschlüsselt.
15:15 -16:45 Uhr
Inklusive Kinder- und Jugendhilfe umsetzen
15:30 Uhr
Forum Berufseinstieg: Input Seiten- und Quereinstieg –
Agentur für Arbeit
17:15 -18:45 Uhr
„verständlich, wahrnehmbar und nachvollziehbar“ – wie kann das gelingen? – Konzept und Material für eine aktive Beteiligung von Kindern in Kinderschutz, Hilfeplanung und Vormundschaft
17:15 -18:45 Uhr
Das bisschen Haushalt? Fiskalpolitik jugendgerecht und zukunftsfähig aufstellen – (k)ein Widerspruch in sich!
17:15 -18:45 Uhr
Demokratiebildung und Vielfaltsgestaltung in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe
17:15 -18:45 Uhr
Kinder- und Jugendhilfe zwischen Anspruch und Wirklichkeit
17:20 Uhr
Forum Berufseinstieg: Input Seiten- und Quereinstieg – Akademie für Ganztagspädagogik
14.Mai 2025
09:15 -10:45 Uhr
Wirkungsforschung: „Wirkungsforschung in den Hilfen zur Erziehung“
09:15 -10:45 Uhr
Demokratieförderung und Organisationsentwicklung durch die internationale Jugendarbeit
09:15 -10:45 Uhr
Lesen, Schreiben, Rechnen… sonst noch was?
Jugendhilfe und Schule: Zwischen Abbau von Benachteiligung, unterschiedlichen Bildungsverständnissen und Kooperationsanlässen.
09:15 -10:45 Uhr
What works? – Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit hat viele Facetten: Soziale Teilhabe für alle junge Menschen
09:20 Uhr
Forum Berufseinstieg: Input Berufseinmündung –
SOS Kinderdorf
10:05 Uhr
Forum Berufseinstieg: Input Berufseinmündung -Landesjugendamt Sachsen
11:15 Uhr
Forum Berufseinstieg: Input Berufseinmündung –
Stadt Leipzig
11:20 Uhr
Forum Berufseinstieg: Input Berufseinmündung –
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw)
11:15 -12:45 Uhr
Sport, Körper und Bewegung in der Sozialen Arbeit – Chancen, Grenzen und Handlungsanforderungen für bewegungsbezogene Angebote in der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe
11:15 -12:45 Uhr
Alles anders? Alles gut? – Entwicklungen, Erfolge und Herausforderungen in der Ostdeutschen Jugendpolitik
11:15 -12:45 Uhr
„Wir leben Demokratie! – Wirklich?“ – Wie gelingt und woran scheitert Demokratie als Lebensform in der Kinder- und Jugendhilfe?
11:15 -12:45 Uhr
Räume für Empowerment schaffen – diskriminierungskritische & diversitätssensible Erziehungshilfen und Kinderschutz
13:15 -14:45 Uhr
Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendhilfe/Konkrete Anwendungsbeispiele in Theorie und Praxis
14:15 -15:00 Uhr
Filmkultur erleben – Filmveranstaltungen für Kinder und Jugendliche organisieren
15:20 Uhr
Forum Berufseinstieg: Input Freiwilligendienste, Praktika, Ehrenamt – Internationaler Bund (IB)
15:40 Uhr
Forum Berufseinstieg: Input Freiwilligendienste, Praktika, Ehrenamt – IJAB
17:15 -18:45 Uhr
Social Media für Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
17:15 -18:45 Uhr
Hast Du ein Problem, Kinder- und Jugendhilfe?!
Zum Dienst verpflichtet oder zentraler Akteur im Zeitenwandel
17:15 -18:45 Uhr
Satt und sicher – aber auch gesund?
Gesundheit(sförderung) und Lebenslagen in stationären Einrichtungen der Erziehungshilfen
17:20 Uhr
Forum Berufseinstieg: Input Ausbildung und Studium –
Forum Berufseinstieg
17:30 Uhr
Forum Berufseinstieg: Input Auslandsaufenthalte im Rahmen von Ausbildung und Studium – IJAB
15.Mai 2025
09:15 -10:45 Uhr
Wem gehört die Stadt? Verselbstständigung und Freiräume junger Menschen unter Druck
11:15 -12:45 Uhr
Das Klimamobil – Spielerische Klimabildung mit Kindern
11:25 Uhr
Forum Berufseinstieg: Workshop „Ich will was mit Menschen machen?!„ – Agentur für Arbeit
11:15 -12:45 Uhr
Total digital oder abgehängt? Zum Stand der Digitalisierung und der digitalen Kompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe