Dokumentation

Der erste DJHT in Präsenz seit acht Jahren: Ein Kraftimpuls für die Kinder- und Jugendhilfe!

Eine Messehalle mit Leben zu füllen und ein Kongressprogramm in Präsenz zu gestalten – dafür gab es die Erfahrung von 16 Jugendhilfetagen, aber auch die Herausforderung einer achtjährigen Präsenz-Pause, denn coronabedingt konnte der 17. DJHT im Jahr 2021 nur digital stattfinden. Umso größer war die Freude, als sich zum 18. DJHT 2025 die Messehalle und die Kongressräume in Leipzig mit Leben füllten.

Gerade in Zeiten multipler Krisen wollte der 18. DJHT ein Kraftimpuls für die Kinder- und Jugendhilfe sein. Die Stimmung vor Ort und die Welle positiver Rückmeldungen zeigen – dieses Ziel hat der DJHT erreicht. Manche Träger, die den DJHT nur digital oder noch gar nicht kannten, haben sich fest vorgenommen, beim nächsten Mal in einer aktiveren Rolle dabei zu sein – und neue Städte haben Interesse bekundet, dieses Festival der Kinder- und Jugendhilfe auch einmal ausrichten zu dürfen.

Der DJHT 2025 fand nach 1996 zum zweiten Mal in Leipzig statt und war damit nach längerer Pause endlich wieder in Ostdeutschland zu Gast. Im Kinder- und Jugendpolitischen Leitpapier zum 18. DJHT, bei verschiedenen Veranstaltungen, an Messeständen und bei den Ausstellungen im Eingangsbereich der Glashalle standen die unterschiedlichen wie auch geteilten Erfahrungen der Kinder- und Jugendhilfe in Ost- und Westdeutschland im Mittelpunkt.

Schließlich zeigte sich nicht zuletzt auf Social Media, wie viele Eindrücke und Kontakte auf dem DJHT gesammelt wurden. Auf Instagram, LinkedIn und anderen Plattformen bot sich unter den Hashtags #djht und #djht2025 ein buntes Bild der Besucher*innen und Mitwirkenden des 18. DJHT.
Gemeinsam haben wir den 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag zu einem kraftspendenden und positiven Erlebnis für die Kinder- und Jugendhilfe machen können.

Evaluationsergebnisse

Der DJHT war großartig – und soll noch besser werden. Ansatzpunkte dafür liefert die wissenschaftliche Evaluation, die vom 13. bis 31. Mai 2025 von einem Team der Evangelischen Hochschule Dresden digital durchgeführt wurde. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse wird hier ab Herbst 2025 zu finden sein.

Wir sagen: DANKE!

Die AGJ bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden für die kreative und engagierte Mitgestaltung des DJHT. Dank Ihnen war der DJHT 2025 ein voller Erfolg!

Neben den Einnahmen der AGJ über Fachkongress und Fachmesse wurde der 18. DJHT durch Zuwendungen des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Freistaats Sachsen und der Stadt Leipzig finanziert. Mit den Zuwendungsgebern des 18. DJHT verband die AGJ eine partnerschaftliche und aktive Zusammenarbeit, die in zwei gemeinsamen Pressekonferenzen, der Entwicklung des gesellschaftspolitischen Forums und vielen fachlichen Diskussionen ihren Ausdruck fand. Die Stadt Leipzig hat sich weit über den ursprünglich vereinbarten Umfang hinaus eingebracht, nicht zuletzt durch die Unterstützung des DJHT durch Azubis der Stadt, während das Sächsische Ministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sehr intensiv die Öffentlichkeitsarbeit bei Trägern und anderen Akteur*innen sowie die Abstimmung mit anderen (ostdeutschen) Bundesländern unterstützt hat.

Die Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe, allen voran die Mitgliedsorganisationen der AGJ, haben mit ihrer Mitwirkung den DJHT erst möglich gemacht. Ohne JUGEND

für Europa hätte das europäische Herz des DJHT nicht so hörbar schlagen können.

Die Leipziger Messe und ihre Dienstleister*innen haben sich als hervorragende Gastgeber*innen gezeigt, die weiteren Dienstleister*innen – ob in den Bereichen Digitales & Gestaltung, Film & Fotografie oder Sicherheit – und die vielen Mitwirkenden an den unterschiedlichen Programmteilen des DJHT waren ebenfalls Ermöglicher*innen des DJHT.

Und schließlich: Danke an alle Besucher*innen, die den DJHT mit Leben, Begegnung und Austausch gefüllt haben.

Wir sehen uns beim 19. DJHT!

(Und falls Sie auf dem Laufenden bleiben möchten, wann und wo er stattfindet, können Sie sich gerne für unseren Newsletter anmelden.)

Herzliche Grüße

Franziska Porst
Geschäftsführerin der AGJ

Rückblick auf den 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2025 in Leipzig

Copyright: Basiliscus Film

Das war der 18. DJHT: Impressionen in Bildern

Fotograf: Stefan Walter