Dokumentation

Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!
Was sind wichtige Themen der Kinder- und Jugendhilfe? Welche Botschaften gehen vom DJHT aus?

Welche Themen bewegen aktuell die Kinder- und Jugendhilfe und was darf auf keinen Fall fehlen, wenn man sich auf den DJHT vorbereitet? Im untenstehenden Video erzählen Fachkräfte, wie sie sich auf den DJHT 2025 eingestimmt haben. Sie erzählen, welche Fragen und Herausforderungen ihnen gerade besonders wichtig sind und geben Einblick, worauf sie sich im Vorfeld des DJHT am meisten gefreut haben. Der Film wurde im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des 18. DJHT gezeigt.

Das Kinder- und Jugendpolitische Leitpapier des 18. DJHT

Vertreter*innen aller sechs Mitgliedersäulen der AGJ, der Zuwendungsgeber Bund, Land und Stadt sowie von JUGEND für Europa haben ihre Perspektiven auf das Motto „Weil es ums Ganze geht: ‘‘Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ eingebracht und das Kinder- und Jugendpolitische Leitpapier erarbeitet. Das Papier bildet die programmatische Rahmung des 18. DJHT und wurde im Herbst 2024 durch den Vorstand der AGJ verabschiedet.

Es umfasst 10 kurze Kapitel zu folgenden Themen:

Pressekonferenz zur Vorstellung des Leitpapiers. | Fotografin: Sabine Bösch
  • Intro
  • Vielfalt ist Freiheit und mit Vielfalt wird Angst gemacht – Diversität ermöglichen
  • »Wir und die «?! – Menschen- und demokratiefeindlichen Einstellungen entgegentreten
  • Zwischen Willkommenskultur und Abschottung – Zuwanderung als Realität und Chance anerkennen
  • Arm sein in einer reichen Gesellschaft – Armutsprävention als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
  • Einsamkeit entgegenwirken – Psychische Gesundheit stärken
  • Goldstaub am Arbeitsmarkt, aber politisch machtlos? Es braucht einen neuen Generationenvertrag
  • Heiße Temperaturen, kühle Köpfe – Klimaneutralität umsetzen
  • Zwischen Chancen und Risiken – Digitale Lebenswelten begleiten
  • Nicht nur gefühlt ungleich vereint – Kinder- und Jugendhilfe gemeinsam auf Augenhöhe gestalten
  • Demokratie und Vielfalt – mehr Europa in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Investition, nicht Subvention – Bedarfsgerechte Ausstattung der Kinder- und Jugendhilfe sichert die Zukunft der Gesellschaft
  • Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!
An der Entwicklung des Leitpapiers zum 18. DJHT wirkten die folgenden Personen mit (v. l. n. r.): Bettina Fuß-Quiering, Sascha Krieger, Franziska Porst, Prof. Dr. Karin Böllert, Jürgen Schattmann, Sandra Clauß, Daniela Keeß, Johanna Probst, Manfred von Hebel, Prof. Dr. Vicki Täubig, Tilo Hellmann und Liane Muth. | Fotografin: Ophelia Obst

Der Kinder- und Jugend(hilfe)MONITOR

Unter dem Leitsatz „Junge Perspektiven ernst nehmen – politische Forderungen für mehr Generationengerechtigkeit“ analysiert der MONITOR aktuelle Daten zu sechs zentralen gesellschaftspolitischen Themen: (1) Demokratie, (2) Generationengerechtigkeit, (3) Vielfalt, (4) Armut, (5) Jungsein in Ostdeutschland und (6) Fachkräftemangel. Diese Themen prägen maßgeblich das Leben von rund 22 Millionen jungen Menschen unter 27 Jahren sowie die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe. Der MONITOR verweist auf dringende Handlungsbedarfe für die Politik und zeigt: Es braucht jetzt entschlossene politische Maßnahmen für junge Menschen und eine zukunftsfähige Demokratie, gerade in Zeiten von zunehmenden demokratiefeindlichen Kräften.

„Obwohl eine große Mehrheit der jungen Menschen die Demokratie als die beste Staatsform ansieht, fühlen sich junge Menschen von der aktuellen Politik nicht berücksichtigt. Ausgaben für die Gegenwart und Zukunft der jungen Generationen sind keine Subventionen, sondern Investitionen in den sozialen Zusammenhalt und die demokratische

Pressekonferenz MONITOR am 29.04.2025.

Verfasstheit unserer Gesellschaft.“ (Prof. Dr. Karin Böllert, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ).

Ein daraus abgeleitetes „Themenpapier Demokratie“ fasst die Inhalte kurz zusammen.