Dokumentation

Dokumentation 18. DJHT
13.-15. Mai 2025
Leipzig (Leipziger Messe)

  • Über 42.000 Besucher*innen vor Ort und digital
  • Fachkongress mit 300 Veranstaltungen
  • Fachmesse mit 300 Messeständen und über 400 Aussteller*innen
  • 7 Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen
  • Europe@DJHT mit rund 150 internationalen Teilnehmenden

Demokratie und Teilhabe im Fokus: Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag    

Vom 13. bis 15. Mai 2025 fand der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig statt. An drei Tagen tauschten sich Fachkräfte, Vertreter*innen von Trägern, Politik, Verwaltung und Wissenschaft sowie junge Menschen über zentrale Themen der Kinder- und Jugendhilfe aus. Die Kinder- und Jugendhilfe präsentierte sich in zahlreichen Veranstaltungen und an zahlreichen Messeständen in ihrer ganzen Vielfalt. Mit über 42.000 Besucher*innen und Mitwirkenden stellte der 18. DJHT einen neuen Teilnahmerekord auf.

In unserer Dokumentation können Sie die Highlights des 18. DJHT (nochmal) erleben. Viel Spaß – und bis zum 19. DJHT!

Ihre Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

Grußwort von Karin Böllert     

„Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ – unter diesem Motto hat vom 13. bis 15. Mai der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig stattgefunden. Es waren drei Tage, die gefüllt waren von fachlichem Austausch, unzähligen (europäischen) Begegnungen, von Vielfalt, Freude und Fröhlichkeit. Man könnte also meinen, eigentlich war es wie immer auf einem DJHT. Das stimmt aber nur teilweise, denn nachdem der 17. DJHT pandemiebedingt digital stattfinden musste, war es für viele Teilnehmenden der erste DJHT, den sie – sehr begeistert – analog erleben konnten. Und noch etwas war anders: ohne die zustimmende Haltung zur demokratischen Verfasstheit der Gesellschaft als Selbstverständlichkeit voraussetzen zu können, hat dieser DJHT ein starkes Zeichen gesetzt: für die Teilhabe aller, gegen Ausgrenzung und rechtsextremen Populismus. Der 18. DJHT steht damit dafür, dass die Kinder- und Jugendhilfe als demokratiestärkende Institution unverzichtbar ist!   

Foto: Prof. Dr. Karin Böllert von der Universität Münster/EWFT, ehem. Vorsitzende der AGJ | Fotograf: Stefan Walter

      

Botschaften

Vom Kinder- und Jugendpolitischen Leitpapier über den Kinder- und Jugend(hilfe)MONITOR bis hin zu starken Stimmen aus der Praxis: Auf dem DJHT wurden vielseitige Botschaften gesetzt, die auch im Nachgang noch weiterwirken.

Kongress

Vorträge, Panels, Workshops und Projektpräsentation, zentrale Veranstaltungen, digitale Lunch Break Sessions und Messeforen – rund 300 Veranstaltungen deckten alle Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe ab!

Messe

Auf 20.000 m² präsentierten sich an ca. 300 Messeständen über 400 Aussteller*innen aus allen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe. Die Aussteller*innen präsentierten weitere fachliche Inhalte in den Messeforen.

Impulse

Mit seinem vielfältigen Programm und der bundesweiten Reichweite ist der DJHT Vernetzungsplattform und Impulsgeber in vielerlei Hinsicht.

Resonanz

Auf 20.000 m² präsentierten sich an ca. 300 Messeständen über 400 Aussteller*innen aus allen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe. Die Aussteller*innen präsentieren weitere fachliche Inhalte in den Messeforen.

Rückblick auf den 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2025 in Leipzig

Die Kurzversion des Rückblicksfilm zeigt Highlights, Begegnungen und besondere Momente des 18. DJHT. Copyright: Basiliscus Film